Verbrauchsmaterialien, Ersatz- und Zubehörteile für Ihre Sanitärausstattung

Hier nun einige Artikel rund um den Sanitärbereich:

WC-Papier, Sanitärchemie, Spülwasserzusatz, Tankreiniger, Wasserentkeimung

 

WC-Papier:

Wozu braucht man bei Chemie-WCs spezielles WC-Papier? Das Spezialpapier löst sich im Wasser (und erst da)schneller auf als herkömmliches WC-Papier aus dem Supermarkt. Dadurch ist das Entleeren des Fäkaltanks deutlich einfacher, zudem wird ein Verstopfen des Auslaufes bei der Entleerung vermieden. Jedem dem das schon einmal passiert ist, weis natürlich worum es geht und wie unangenehm es ist diese Verstopfung zu beseitigen.

Meine Empfehlung: Fiamma Soft, 6 Rollen á 300 Blatt

 

Sanitärchemie:

Für die Sanitärchemie gilt weitestgehend das gleiche wie für das WC-Papier. Die spezielle Zusammensetzung beschleunigt die Zersetzung bzw. Verflüssigung der Fäkalien und verringert deutlich die Gas- bzw. Geruchsbildung. Es sollte die Wandungen des Fäkaltanks von Verkrustungen, Urinstein und Kalkablagerungen frei halten. Dadurch ist das entleeren deutlich angenehmer als ohne und die Bildung von Überdruck im Fäkaltank wird verringert.

Meine Empfehlung: Bigsan-Sanitärkristalle von Dr Keddo, hierbei handelt es sich um leicht zu dosierende Kristalle (Meßlöffel wird mitgeliefert) mit Zitrusduft. Die Duftstoffe werden in einer seperaten Pipettenflasche geliefert, wodurch jeder nach seinem persönlichen Wunsch dosieren kann. Durch die kristalline Form ist es ergiebiger als gleiche Mengen Sanitärflüssigkeit, zudem in der verschlossenen Dose unbegrenzt lagerfähig!

 

Spülwasserzusatz:

Beim Spülwasserzusatz scheiden sich die Geister, der eine fährt nicht ohne, der andere nutzt ihn nie. Ein Spülwasserzusatz verhindert die Verkalkung des Spülwassertanks und der dazugehörigen Teile. Dadurch verlängert sich selbstverständlich die Lebensdauer ihres Chemie-WCs.

Meine Empfehlung: DR Keddo Neutrix, es besteht aus modifizierten Naturprodukten, und ist binnen 2 Tagen zu 98% biologisch abbaubar. Zudem verbessert es die Wirkung der anderen Dr. Keddo Sanitärprodukte.

 

Tankreiniger:

Mit Sicherheit kennen Sie das auch, von innen glitschige, schleimige Trinkwassertanks und Schläuche. Oder aber auch Kalkablagerungen in den entsprechenden Bauteilen. Diese Ablagerungen beeinträchtigen das Trinkwasser erheblich. Für jeden, für den Wasser nicht nur zum Waschen da ist, ist eine regelmäßige Reinigung (z.B. 2 x jährlich)der Trinkwasseranlage unerlässlich!

Meine Empfehlung: Dr.Keddo Schleimpur, dieser flüssige Reiniger beseitigt Algen, Schleim, Schlieren und die damit verbundenen  Geruchsbelästigungen in Wasser- und Klimaanlagen, Armaturen, Boilern und Rohren  im Reisemobil und Wohnwagen sowie Moos im Außenbereich, desinfiziert das Wassersystem, muss nach Reinigung aus dem Wassersystem entfernt werden. Evtl. verbleibende Reste sind unbedenklich.

 

Entkeimung:

Gerade in südlichen Ländern ist es wichtig an eine Entkeimung des Trinkwassers zu denken. Die Entkeimung schützt z.B. vor bakteriellen Darmerkrankungen.

Meine Empfehlung: Dr. Keddo Mikrosept, nitratfrei, geschmacks- und geruchsneutral im Gebrauch; einfachste Dosierung auch für kleine Wassermengen (ab 5Ltr.)mittels Pipette in der Flasche. Eine Flasche a 100ml reicht für 1000L Wasser und hält dieses für mindestens 2 Monate keimfrei. Mikrosept ist bei Kühllagerung mindestens drei Jahre haltbar.  Die Wirksamkeit der Silberionen ist bei verschleimtem Wassersystem nicht optimal. Daher die Tankreinigung vor der Reise nicht vergessen! Sämtliche Entkeimungsmittel auf Silberbasis sind gemäß  Trinkwasserverordnung nicht für den systematischen Gebrauch bestimmt.

 

Sie haben eine Frage? Ich beantworte Sie gerne! info@camperladen.de